Atemschutzunterweisung: Die Theorie zum Innenangriff

Nach dem Mutschelabend und der Hauptversammlung begann die Abteilung Stadtmitte am gestrigen Dienstag wieder mit dem gewöhnlichen Dienstbetrieb. Das neue Jahr begann dabei mit der theoretischen Atemschutzunterweisung, die jeder Atemschutzgeräteträger gemäß der Feuerwehrdienstvorschrift einmal jährlich absolvieren muss.

Die Feuerwehr Reutlingen zieht Bilanz

Am vergangenen Freitagabend blickte die Feuerwehr Reutlingen in ihrer Hauptversammlung auf das vergangene Jahr 2018 zurück - mit beeindruckenden Zahlen. Oberbürgermeisterin Barbara Bosch wurde zum Ehrenmitglied der Feuerwehr ernannt, auch für die Angehörigen der Abteilung Stadtmitte gab es zahlreiche Ehrungen.

Mutscheln bei der Abteilung Stadtmitte

Am traditionellen Reutlinger Mutscheltag startete auch die Abteilung Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte mit dieser Tradition ins neue Dienstjahr - insgesamt wurde in der Florianstube auf der Feuerwache in der Hauffstraße um stolze 125 Mutscheln gespielt.

Mit der Tauchergruppe durch den Neckar

Einen ungewöhnlichen Anblick gab es am Sonntag für die Besucher der Universitätsstadt Tübingen. Bei eisigen Temperaturen war der Neckar voller Menschen - beim Neckarschwimmen der Tauchergruppe der Feuerwehr Tübingen. Unter den rund 100 Teilnehmern war auch eine Abordnung der Feuerwehr Reutlingen. Mit dabei: Steffen Seitz von der Abteilung Stadtmitte.

Lehrvortrag sowie Fahrzeug- und Gerätepflege

Ganz traditionell verlief der Abschlussdienst der Abteilung Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte am vergangenen Dienstagabend. Im Mittelpunkt stand die Fahrzeugpflege - aber natürlich blieb auch Raum, um sich Feuerwehrtechnisch fortzubilden.