Weindorf 2018 meets Freundschaft, Kameradschaft, Spannung, Fassrollen 2

Nachdem von jeder Mannschaft die ersten drei Läufer gestartet waren, wobei auch die beiden Aarauer Feuerwehrdamen jeweils einen gekonnten Lauf gezeigt hatten, lag es nun an den jeweils letzten Läufern die Platzierung vielleicht doch noch herumreißen zu können. Besonders die beiden Lokalmatadoren Silvio Müller von der Feuerwehr Aarau und Sebastian Wieder von der Feuerwehr Reutlingen, zeigten mit Ihren Läufen noch einmal die ganze Eleganz und Geschwindigkeit mit welcher ein Weinfass gerollt werden kann.

Neue Maschinisten bei der Feuerwehr Reutlingen

Vier übungsintensive und lehrreiche Tage liegen hinter den 15 Teilnehmern des diesjährigen Lehrgangs „Maschinist für Löschfahrzeuge“ bei der Feuerwehr Reutlingen.Mit Kay Häußler, Maximilian Krohmer und Alexander Thomys bestanden auch drei Angehörige der Abteilung Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte den Lehrgang, bei welchem die Abteilung zugleich mit Wolfgang Popp und Michael Beck zwei Ausbilder stellte.

Hochzeit in der Abteilung Stadtmitte

Sie haben sich bei der Abteilung Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte gefunden - und später ging auch die Verlobung nicht ohne ihre Freiwillige Feuerwehr über die Bühne: Als unser Kamerad Manuel Mahnke um die Hand seiner Martina anhielt, geschah dies im Rahmen einer eigens inszenierten Einsatzübung. An der Reutlinger Hochschule kämpfte sich Martina unter Atemschutz in das Gebäude, während Manuel die Schutzausrüstung gegen einen Anzug getauscht hatte und sich im Drehleiterkorb in das mit Rosenblättern und Kerzen dekorierte Zimmer fahren ließ. Am Ende jubelten die frisch Verlobten aus dem Fenster den gespannt warteten Kameraden zu.

Neues Wechselladerfahrzeug übergeben

Am traditionellen Weißwurstfrühstück, das bei der Feuerwehr Reutlingen immer die Sommerpause einleutet, wurde durch Frau Oberbürgermeisterin Bosch ein weiteres Wechselladerfahrzeug übergeben.
Abteilungskommandant Christoph Haas nahm dazu den Schlüssel in Empfang.
Somit stehen der Abteilung Stadtmitte nun 3 baugleiche Scania Wechsellader zu Verfügung.

Brandeinsatzübung in der Mittnachtstraße

Der Löschzug II um Zugführer Wolfgang Popp war dagegen in der Mittnachtstraße bei einer Einsatzübung im Bereich Brand gefordert. Angenommen war ein Kellerbrand auf einem Fabrikgelände, wobei die Firma Xerium der Feuerwehr die Möglichkeit gab, unter realistischen Bedingungen zu üben: In einer Fabrikhalle, in der Motoren und Fahrzeugteile gelagert wurden - was das Absuchen der Räume natürlich deutlich erschwerte, zugleich aber auch realistischer machte.