Das Jugendhaus in Orschel-Hagen war Übungsobjekt bei der jüngsten Doppelzugübung der Abteilung Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte. Das angenommene Szenario: Im Keller war es zu einem Brand mit einer starken Rauchentwicklung gekommen. Ein Mitarbeiter wollte Löschversuche unternehmen und wird seither vermisst. Jugendliche konnten das Gebäude durch das Treppenhaus nicht mehr verlassen und riefen an den Fenstern im ersten Obergeschoss um Hilfe.
Am vergangenen Dienstag konnte Reutlingens Finanzbürgermeister Alexander Kreher einen neuen Rüstwagen an die Reutlinger Feuerwehr übergeben.Das Fahrzeug wird in der Feuerwache Hauffstrasse stationiert sein und vorwiegend von der Abteilung Freiw. Feuerwehr Stadtmitte eingesetzt werden.Neben den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Stadtmitte waren die Mitarbeiter der Berufsfeuerwehr, Kreisbrandmeister Wolfram Auch, sein Stellvertreter Hartmut Holder und die Kollegen der Polizei anwesend.
Nachdem die Abteilung Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte einen eher ruhigen April erleben durfte, waren die ehrenamtlichen Feuerwehrleute aus der Kernstadt im Mai wieder voll gefordert worden: Insgesamt gab es 36 Einsätze, vom Brandeinsatz über hochwasserbedingte Einsätze bis hin zu Gefahrguteinsätzen galt es ein breites Spektrum an Einsatzlagen zu bewältigen.
Na klar: Mit einem kleinen Wettbewerb. Und so traten kürzlich drei Staffeln des Löschzugs II am vergangenen Dienstag jeweils gegeneinander an. Beim Löschzug I stand dagegen die technische Hilfeleistung im Mittelpunkt des Übungsdienstes.