Vielfältiger Übungsdienst | Stollen als Dankeschön

Am Dienstagabend fand der vorletzte Übungsdienst der Abteilung Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte in diesem Jahr statt. Aufgeteilt in mehrere Gruppen, gingen die Feuerwehrleute ganz unterschiedlichen Aufgaben nach.

Im Rahmen des Maschinistendienstes etwa beschäftigten sich einige Kameraden mit der Wasserförderung über die Kreiselpumpen der Löschfahrzeuge, während andere Maschinisten den Abend für Stadtfahrten nutzten, um die Beherrschung der Großfahrzeuge im Stadtverkehr zu üben. Auf einem Löschgruppenfahrzeug hatten sie noch zwei Passagiere dabei: Zwei Kameraden, die kürzlich den Atemschutzgeräteträgerlehrgang absolviert hatten, nutzten die Gelegenheit, um das Anlegen von Atemschutz während der Fahrt zu üben. Dies wird im Einsatz regelmäßig gefordert, damit der Angriffstrupp nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle gleich mit der Brandbekämpfung oder der Menschenrettung beginnen kann. Gerade für noch ungeübte Kräfte ist das Anlegen während der Fahrt aber noch ungewohnt - da bietet sich eine solche Stadtfahrt an, um Routine in dieser Aufgabe zu gewinnen. Schließlich hängt auch die eigene Sicherheit der Einsatzkräfte im Innenangriff davon ab, die persönliche Schutzausrüstung und das Atemschutzgerät samt Atemmaske gründlich anzulegen und die Technik bereits auf der Fahrt mit der sogenannten Kurzprüfung zu checken.

Reutlinger Sicherheitstag – Ein Dankeschön im Wert von 2.000 Euro

Einmal mehr waren bei schönstem Herbstwetter mit strahlendem Sonnenschein am 21. Oktober tausende Besucher zum Sicherheitstag mit einem verkaufsoffenen Sonntag in die Reutlinger Innenstadt gekommen. Die Veranstalter von der Stadtmarketing und Tourismus GmbH, den Hilfsorganisationen sowie RT - Aktiv hatten bei der Pressekonferenz wiederholt von einer gelungenen und erfolgreichen Veranstaltung gesprochen. Umso mehr freute sich der 2. Vorsitzende von RT - Aktiv, Edgar Lehmann, dass er das Engagement der Reutlinger Hilfsorganisationen am vergangenen Dienstag mit einem finanziellen Dankeschön in Höhe von 2.000 Euro unterstützen konnte.

Weihnachtsfeier bei der Abteilung Stadtmitte

Am Samstagabend ließ die Abteilung Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte das arbeitsreiche Jahr 2018 bei der Weihnachtsfeier gemütlich ausklingen. Zusammen mit den Partnerinnen und Partnern wurde in der Florianstube gegessen und bei vielen guten Gesprächen das Miteinander gepflegt. Für die Kinder waren unter dem Weihnachtsbaum natürlich auch Geschenke versteckt und aus dem Korb der Drehleiter durften die Kinder einen Blick auf das nächtliche Reutlingen werfen.

Einsatzübung bei der Firma Heinrich Schmid

Eine verrauchte Lagerhalle, zwei vermisste Mitarbeiter: Vor dieser Aufgabe stand der Löschzug II der Abteilung Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte am vergangenen Übungsdienst. Viele Atemschutzgeräteträger und zahlreiche Schläuche kamen dabei zum Einsatz.

Selbst Hand anlegen beim Tag der Sicherheit

Rund 35 000 Besucher zählte das Reutlinger Stadtmarketing beim Tag der Sicherheit am gestrigen Sonntag. Und auch die Abteilung Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte der Feuerwehr Reutlingen freute sich an der Stadthalle auf regen Zulauf. Vor allem die Kinder zeigten sich begeistert und waren neugierig auf unsere ausgestellten Löschfahrzeuge. Einige erwachsene Besucher nutzen die Gelegenheit, selbst einmal an einen Auto mit hydraulischem Rettungsgerät Hand anzulegen.