Fahrsicherheitstraining in Münsingen Feuerwehrleute üben mit den Löschfahrzeugen

Auf der ehemaligen Panzerringstraße des Truppenübungsplatzes absolvierten Maschinisten der Feuerwehren ein Fahrsicherheitstraining. Für die Fahrer war so manche Herausforderung dabei.
Sie tragen eine große Verantwortung: Die Maschinisten bei den Feuerwehren, die nicht nur dafür verantwortlich sind, ihre Mannschaft und das Löschfahrzeug schnell zum Einsatzort zu bringen, sondern auch noch sicher. Eine Herausforderung ist dies vor allem für diejenigen Maschinisten, die bei der Freiwilligen Feuerwehr tätig sind und solche Großfahrzeuge nur selten bewegen – und meistens dann, wenn im Einsatzfall höchste Eile geboten ist. Um den Maschinisten mehr Fahrpraxis zu geben und ihnen zugleich zu zeigen, welche Grenzen für die schweren LKWs gelten, bot der Landkreis nun zusammen mit der Verkehrsfachschule Markdorf und der Freiwilligen Feuerwehr Münsingen ein Fahrsicherheitstraining für die „Sonderfahrzeugführer“ an, wie es auf der Homepage der Verkehrsfachschule in bestem Amtsdeutsch heißt.

Nachruf Emil Herrmann

Die Freiwillige Feuerwehr Reutlingen Stadtmitte trauert

um ihren Feuerwehrkameraden und Ehrenmitglied

Emil Hermann

Oberlöschmeister a.D.

Emil Herrmann

 

Reger Übungsbetrieb auf der Feuerwache

Viel los war am Dienstagabend auf der Feuerwache in der Hauffstraße 57. In mehreren Gruppen beschäftigten sich die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Stadtmitte mit verschiedensten Themen, um für den Ernstfall gerüstet zu sein.

Leistungsübung in Gold erfolgreich abgelegt

Leistungsübung in Gold erfolgreich abgelegt

Bei der Abnahme der Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Kirchentellinsfurt am vergangenen Wochenende holten auch zwei Mitglieder der Abteilung Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte das Leistungsabzeichen in Gold - der höchsten Stufe. Sie absolvierten die Übungen in einer gemischten Gruppe mit Angehörigen der Abteilung Freiwillige Feuerwehr Gönningen, die zudem um einen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sonnenbühl, Abteilung Genkingen, erweitert wurde.

125. Einsatz gleich zu Beginn des Juni

Im vergangenen Monat Juni wurde die Abteilung Stadtmitte zu insgesamt 22 Einsätzen alarmiert. Dabei kam es gleich am 1. Juni zum 125. Einsatz für die Abteilung Stadtmitte in diesem Jahr. Das Spektrum reichte von Brandeinsätzen bis zur Überlandhilfe nach einem Unwetter.