Auch wenn bereits einige Einsätze die Abteilung Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte der Feuerwehr Reutlingen in diesem Jahr gefordert haben – offiziell startete das Dienstjahr gestern Abend mit dem traditionellen Mutscheln. Zahlreiche Angehörige der Aktiven und deren Partnerinnen sowie viele Angehörige der Altersabteilung kamen dazu in der Florianstube auf der Feuerwache in der Hauffstraße zusammen.
In der Stadt Reutlingen musste die Feuerwehr in der Silvesternacht (von 18.00 Uhr- 06.00 Uhr) zu 11 Einsätzen ausrücken.
Bei 4 Einsätzen handelte es sich um kleinere Brände (Mülleimerbrände, Unrat) die durch Silvesterfeuerwehr verursacht wurden. Neben einer ausgelösten Brandmeldeanlage brannte auch noch ein Elektroverteilerkasten in der Ringelbachstraße. Zu zwei Einsätzen an Gebäuden/Fassaden rückte die Drehleiter der Feuerwehr Reutlingen zur Unterstützung nach Kirchentellinsfurt und nach Pliezhausen aus. Für den Notarzt und den Rettungsdienst musste bei einer in hilfloser Lage befindlichen Person der Zugang durch Öffnen der Wohnungstüre hergestellt werden.
Jedes Jahr an Silvester kommt es beim Abbrennen von Feuerwerkskörpern zu
Bränden mit großen finanziellen und materiellen Schäden sowie zu Unfällen, die nicht selten
zu bleibenden gesundheitlichen Schäden führen.
Helfen Sie mit, dass Sie in diesem Jahr nicht einen Jahreswechsel erleben, den Sie Ihr
ganzes Leben nicht mehr vergessen werden.
In wenigen Tagen ist Weihnachten. Für viele Menschen ein Fest der Freude, der Ruhe und Besinnlichkeit. Für die Feuerwehr hingegen ist das Weihnachtsfest erfahrungsgemäß eher weniger ruhig, denn mit Beginn der Weihnachtszeit erhöht sich auch das Aufkommen von Wohnungsbränden deutlich. Die Brandstatistik weist jedes Jahr an Weihnachten erschreckende Höchstwerte auf.
Noch vor der Winterpause brachte der Weihnachtsmann ein Geschenk für die Abteilung Stadtmitte.
Am 18.12.19 wurde uns durch den Feuerwehrkommandanten Harald Herrmann eine DLK übergeben.