Am 15.09.2020 nahm die Abteilung den Ausbildungsbetrieb, nach einem halben Jahr Corona bedingter Pause, wieder auf - unter Corona-Bedingungen.
Brände, Bombenfunde, Trinkwasserverunreinigungen oder andere Gefahrenlagen – die frühzeitige Warnung und schnelle Information der Bevölkerung bei Gefahren sowie die entsprechenden Handlungsempfehlungen sind wichtige Aufgaben der Gefahrenabwehr. Um sicherzustellen, dass sich die Bürgerinnen und Bürger mit der Warnung in Notlagen auskennen und wissen, was nach einer Warnung zu tun ist, wird jährlich am zweiten Donnerstag im September der bundesweite Warntag durchgeführt.
#Warntag2020 - erster bundesweiter Warntag kommt!
Am 04.08.20 konnten wir nach über fünf monatiger Pause endlich wieder einen "Übungsdienst" abhalten.
Geübt wurde dabei allerdings nichts, sondern Informiert!
Am Montag vergangener Woche wurde der Stellvertretende Feuerwehrkommandant der Reutlinger Feuerwehr offiziell verabschiedet. Nach fast 9-jähriger Tätigkeit als Stv. Amtsleiter und als Abteilungsleiter Einsatz wechselt Dipl.-Ing. Adrian Röhrle zum 01. September in seine Heimatstadt Ulm, wo er bereits im vergangenen Jahr zum neuen Kommandant der Feuerwehr gewählt wurde.