Eine Einsatzübung für die gesamte Abteilung Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte stand am gestrigen Dienstag auf dem Dienstplan. Mit zwei Löschzügen rückten die Feuerwehrleute in die Hans-Reyhing-Straße aus, um während des laufenden Betriebs im Internat der Körperbehindertenförderung (KBF) zu üben. Dabei gab es gleich mehrere Herausforderungen für die Einsatzkräfte: Die schiere Größe des Gebäudes, der fiktive Kellerbrand sowie der richtige Umgang mit den jungen Bewohnern. Bis zu 40 Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und körperlichen Behinderungen leben in dem Internat und absolvieren bei der KBF eine Berufsausbildung.
Am vergangenen Dienstag fand wieder eine Sonderausbildung für die Maschinisten der Abteilung Stadtmitte statt. Aber auch die Mannschaftsmitglieder konnten zum Dienst kommen und sich eingehend mit dem Abrollbehälter Hochwasser beschäftigen.
Mit rund 100 überwiegend ehrenamtlichen Einsatzkräften führte die Feuerwehr Reutlingen am Samstagvormittag eine Großübung im Neckartal durch. Im Rahmen der Einsatzübung wurde eine Leckage an der NATO-Pipeline simuliert, die durch das Reutlinger Stadtgebiet verläuft. Die Fernleitungs-Betriegsgesellschaft FBG transportiert durch diese Leitung Kraftstoffe für die NATO-Streitkräfte und zivile Kunden am Stuttgarter Flughafen.
In der Geschichte der Abteilung Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte dürfte dies ein historisches Ereignis sein: Mit Manuel Mahnke und Martina Maciejewski haben sich zwei Angehörige der Abteilung verlobt. Und wie essich bei zwei Feuerwehrleuten gehört, stellte Manuel die Frage aller Fragen im Rahmen einer Einsatzübung der Abteilung Stadtmitte.
Zahlreiche Einsätze forderten die Feuerwehrleute in den vergangenen Tagen. Häufig war es falscher Alarm.