Die Jüngsten bei der Abteilung Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte sind zwischen sechs und zehn Jahre alt: Die Mitglieder in der Kinderfeuerwehr-Gruppe. Die Feuerwehr spielerisch kennen zu lernen steht in diesem Bereich der Nachwuchsarbeit im Vordergrund. Die Kinder sollen im Notfall aber auch wissen, wie sie helfen können. Beim Erste-Hilfe-Dienst wurde das am vergangenen Dienstag geübt.
Geschäftiges Arbeiten sah man gestern auf der Feuerwache in der Hauffstraße. In drei Gruppen stand für die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Stadtmitte anspruchsvolle Themen auf dem Programm: Eine Wiederholung der Atemschutz-Unterweisung, die jährliche Wiederholungsübung im Chemikalienschutzanzug für die Atemschutzgeräteträger sowie eine Planübung für die Gruppen- und Zugführer der Abteilung.
Am vergangenen Freitag hielt die Feuerwehr Reutlingen ihre Hauptversammlung ab. Feuerwehrkommandant Harald Herrmann zog dabei eine Bilanz des vergangenen Jahres, das insgesamt 1715 Einsätze für die 72 Berufsfeuerwehrleute und die 419 Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr mit sich brachte. In einem zweiten Block wurden zahlreiche verdiente Feuerwehrangehörige geehrt oder befördert - auch einige Mitglieder der Abteilung Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte waren darunter.
Traditionell stehen bei den Übungsdiensten am Jahresanfang die obligatorischen Unterweisungen auf dem Programm, die jährlich wiederholt werden müssen, um allen Feuerwehrangehörigen grundlegende Informationen und Verhaltensweisen ins Gedächtnis zu rufen. Am gestrigen Dienstag standen die Unfallverhütungsvorschriften auf dem Programm.
Mitte Januar konnte die Abteilung Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte bereits den 25. Einsatz im neuen Jahr verbuchen. Inzwischen hat auch der Dienstbetrieb wieder Fahrt aufgenommen.