Die Corona-Pandemie hat den Dienstbetrieb bei den Feuerwehren lange Zeit eingeschränkt, um eine Ausbreitung des Coronavirus innerhalb der Feuerwehr möglichst zu vermeiden und die Einsatzbereitschaft sicher zu stellen. Kürzlich konnte der Löschzug II der Freiwilligen Feuerwehr Stadtmitte aber wieder eine größere Übung durchführen Dankenswerterweise stellte das Reutlinger Unternehmen Heinrich Schmid sein Betriebsareal als Übungsstandort zur Verfügung – angenommen wurde ein Fassadenbrand eines Bürogebäudes, welcher ins Innere des Gebäudes überzugreifen drohte.
Wir für Reutlingen seit 175 Jahre!
Die „112“ steht europaweit für schnelle, zuverlässige und qualifizierte Hilfe von Feuerwehr und Rettungsdiensten. Um diese Nummer bekannter zu machen, findet jedes Jahr am 11. Februar der europaweite Notruftag statt.
Ob bei einem Brand, einem Verkehrsunfall oder im Haushalt: Gibt es einen Notfall, wird es plötzlich hektisch. Das Handy ist gezückt, der Notruf 112 gewählt – die Leitstelle der Feuerwehr oder des Rettungsdienstes meldet sich. Was sind JETZT die wichtigsten Informationen für den Menschen am anderen Ende der Leitung?
Zu insgesamt 297 Einsätzen wurden Kräfte der Abteilung Stadtmitte im Jahr 2021 gerufen.
Über die Hälfte davon, nämlich 157, entfielen dabei auf Brandeinsätze, gefolgt von technischen Hilfeleistungen (67) und Wachbesetzungen (60).
Im Jahr 2022 kann die Abteilung Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte Ihr 175jähriges Bestehen feiern.
Sie ist somit nicht nur die älteste Abteilung der Feuerwehr Reutlingen, sondern gehört auch zu den ältesten Freiwilligen Feuerwehren in Deutschland.