125. Einsatz gleich zu Beginn des Juni

Im vergangenen Monat Juni wurde die Abteilung Stadtmitte zu insgesamt 22 Einsätzen alarmiert. Dabei kam es gleich am 1. Juni zum 125. Einsatz für die Abteilung Stadtmitte in diesem Jahr. Das Spektrum reichte von Brandeinsätzen bis zur Überlandhilfe nach einem Unwetter.

Leistungsabzeichen, Stadtlauf und Tag der offenen Tür

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter der Abteilung Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte: Neben der Teilnahme am Reutlinger Altstadtlauf nahmen zwei Gruppen erfolgreich an der Abnahme der Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Dapfen teil. Am Sonntag besuchten wir zudem mit der Drehleiter den Tag der offenen Tür bei der Abteilung Freiwillige Feuerwehr Gönningen.

Großübung Feuerwehr Reutlingen - Herausforderungen großartig gemeistert

Die Feuerwehr Reutlingen hat jährlich rund 2.000 Einsätze zu bewältigen. Hierzu zählen auch Großbrände oder Einsätze mit Menschenleben in Gefahr, die die Feuerwehr hierbei immer wieder vor neue Herausforderungen stellen. Um diesen Herausforderungen einer modernen Großstadtfeuerwehr mit zunehmender Aufgabenvielfalt gewachsen zu sein, führt die Feuerwehr Reutlingen regelmäßige Ausbildungen, Einsatzübungen und Großübungen durch. Nach den Einsatzübungen im Landesheim Rappertshofen (2005), Bosch in Kusterdingen (2007), Kreisklinikum und Seniorenzentrum (2009), am Scheibengipfeltunnel und Ursulabergtunnel (2014, 2015 und 2017) sowie Übungen an der Nato - Pipeline (2015 und 2017) fand am Samstag eine Großübung „Industriebrandbekämpfung“ mit allen Einsatzabteilungen der Feuerwehr Reutlingen auf dem Gelände von „RT - Unlimitet“ (ehemaliges Gelände der Spedition Betz) statt.

Mit einem Grillfest überrascht

Anlässlich seines 61. Geburtstages und seiner bevorstehenden Pensionierung bereitete die Abteilung Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte Hans Wezel eine Überraschung: Als der Brandamtsrat von einem Friseurtermin nach Hause kam, staunte er nicht schlecht: Mitglieder der Abteilung Stadtmitte empfingen ihn gut gelaunt mit einem Spalier, zudem war vor seinem Haus eine kleine Grillfeier vorbereitet. Die kleine Abschiedsfeier hatte ihren Grund: Hans Wezel war lange Zeit aktives Mitglied in der Abteilung Stadtmitte - und ist auch nach seinem Wechsel zur Berufsfeuerwehr nie aus der Abteilung Stadtmitte ausgetreten, wie er bei der Feier schmunzelnd berichtete.

Doppelzugübung am Jugendhaus

Das Jugendhaus in Orschel-Hagen war Übungsobjekt bei der jüngsten Doppelzugübung der Abteilung Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte. Das angenommene Szenario: Im Keller war es zu einem Brand mit einer starken Rauchentwicklung gekommen. Ein Mitarbeiter wollte Löschversuche unternehmen und wird seither vermisst. Jugendliche konnten das Gebäude durch das Treppenhaus nicht mehr verlassen und riefen an den Fenstern im ersten Obergeschoss um Hilfe.