Zur Markungsputzete mit einer Bus-Sonderfahrt

Vollen Einsatz zeigte die Abteilung Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte am vergangenen Wochenende. Zu drei Einsätzen wurden die ehrenamtlichen Feuerwehrleute alarmiert, hinzu kamen aber noch weitere Aktionen: Die Kinder- und Jugendfeuerwehr nahm mit ihren Betreuern an der Reutlinger Markungsputzete teil, zudem stellte die Abteilung Ausbilder und Teilnehmer beim diesjährigen Grundausbildungslehrgang, der am Samstag ganztägig übte.

Überzeugende Arbeit im Nachwuchsbereich

Eine positive Bilanz des vergangenen Jahres konnte auch Jugendgruppenleiter Benjamin Stangl ziehen. Mit 17 Jugendfeuerwehrleuten ins Jahr 2017 gestartet, wuchs die Gruppe zum Jahreswechsel auf 20 Mitglieder an. 14 Jungen und 6 Mädchen gehören derzeit zur Jugendfeuerwehr Stadtmitte. Austritte hatte es keine gegeben - einzig zwei Übertritte in die aktive Wehr.

303 Einsätze in 2017 bewältigt

Wenn in Reutlingen die Feuerwehr ausrückt, sind neben den Kräften der Berufsfeuerwehr auch oft ehrenamtliche Feuerwehrleute mit im Einsatz: Wie in den Reutlinger Stadtteilen gibt es auch in der Kernstadt eine Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr. Die 67-köpfige Abteilung kam in 2017 auf immerhin 303 Einsätze und zog nun auf ihrer Abteilungsversammlung eine Bilanz des vergangenen Jahres.

Absturzsicherung und Erste Hilfe

Am vergangenen Dienstag standen für die Angehörigen der Abteilung Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte weitere Unterweisungen an, die jährlich wiederholt werden müssen: Jeweils nach Löschzügen getrennt ging es um Erste Hilfe und die Absturzsicherung.

Das Rote Kreuz besucht die Kinderfeuerwehr

Die Jüngsten bei der Abteilung Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte sind zwischen sechs und zehn Jahre alt: Die Mitglieder in der Kinderfeuerwehr-Gruppe. Die Feuerwehr spielerisch kennen zu lernen steht in diesem Bereich der Nachwuchsarbeit im Vordergrund. Die Kinder sollen im Notfall aber auch wissen, wie sie helfen können. Beim Erste-Hilfe-Dienst wurde das am vergangenen Dienstag geübt.