Am letzten Dienst vor der Sommerpause stand der Halbjahresabschluss auf dem Dienstplan. Für die Abteilung hatten die Zugführer eine kleine "Olympiade" aufgebaut. Es galt 6 Stationen in kleinen Gruppen zu meistern, bei denen mehr oder weniger feuerwehrtechnische Aufgaben auf dem Programm standen. Auf die schnellste Gruppe wartete ein kleiner Preis.
Herzlich gratulieren dürfen wir Joachim und Anja zu ihrer Hochzeit. Am Samstag gaben sich die beiden bei glühender Hitze das JA Wort in der Marienkirche in Reutlingen. Eine Abordnung der Abteilung begleitete das Paar ins Glück.
Wir wünschen Euch beide viel Glück, Gesundheit und Freude auf Eurem gemeinsamen Weg.
Herzlich gratulieren dürfen wir Joachim Stiegele und seiner Frau Jessica zu ihrer Hochzeit.
Sie heirateten am Samstag in Dettingen an der Erms. Die Abteilung Stadtmitte war mit dabei um den beiden viel Glück für ihre Ehe zu wünschen.
Die erste gemeinsame Aufgabe als Ehepaar, das Ablöschen eines kleinen Feuers funktionierte schon prima.
Wir wünschen Euch beiden viel Glück, Gesundheit und Freude auf eurem gemeinsamen Weg.
Auch in diesem Jahr ist die Abteilung Stadtmitte, wie die anderen 12 Freiwilligen Abteilungen der Feuerwehr Reutlingen, wieder zweimal pro Woche im Stadtgebiet unterwegs um Jungbäumen durch den Sommer zu helfen.
Bild: Niethammer/GEA
Interkommunale Zusammenarbeit der Feuerwehren Reutlingen und Pfullingen
Reutlingens Oberbürgermeisterin Barbara Bosch und Pfullingens Bürgermeister Rudolf Heß unterzeichneten gestern eine Vereinbarung zur interkommunalen Zusammenarbeit der beiden Feuerwehren. Deren Einsatzkräfte bilden künftig einen gemeinsamen Gefahrstoffzug. Drei solcher Einheiten, die für den Umgang mit Gefahrstoffen speziell geübt und ausgerüstet sind, soll es künftig im Landkreis Reutlingen geben.