|
Swissphone S.Quad X15
s.ONE ready 16 Rufadressen (RICs) mit je 4 Subadressen äusserst robust (2-m-Falltest) und wasserdicht
Details
|
|
PowerFlairs
Mit der Einführung der Tunnelbrandbekämpfung für Straßentunnel wurden sogenannte PowerFlaires beschafft.
Details
|
|
Weber Hydraulik Hilfeleistungssatz
2013 wurde der Hilfeleistungsatz des Vorrausrüstwagens durch einen neuen Weber Satz ersetzt.
Details
|
|
Überdrucklüfter
Seit einigen Jahren setzen wir sogenannte Überdrucklüfter der Firma Tempest ein.
Details
|
|
Stab Fast System
Mit dem neuen VRW wurde auch ein Stab Fast System der Firma Weber gekauft.
Details
|
|
Betonkettensäge
Mit dem neuen Rüstwagen beschaffte die Feuerwehr Reutlingen auch eine benzinbetriebene Kettensäge mit der es möglich ist Beton und Gestein zu sägen. Hier die technischen Daten.
Details
|
|
CuttersEdge
Die Cutters Edge Motorsäge ist eine Spezialsäge, mit der man ohne Probleme durch Metall, Teerpappe, Holz und Kunststoff sägen kann. Durch eine besondere Kette und eine höhere Drehzahl ist es möglich, diese Materialien zu zersägen ohne dabei die Kette zu zerstören. Bei Tests haben wir Autodächer, Metallprofile usw.
Details
|
|
Wärmebildkamera
Die MSA EVOLUTION 5200 Wärmebildkamera ist ergonomisch gestaltet, äußerst robust und extrem widerstandsfähig bei erstklassiger Bildqualität. Das modulare System ermöglicht es, die Kamera mit einem Video-Übertragungssystem oder dem Video Capture auszustatten. Das Video- Übertragungssystem gibt der Einsatzleitung einen Einblick in das Geschehen vor Ort in Echtzeit. Darüber hinaus kann für Dokumentationszwecke der einzigartige Videorekorder Video Capture einfach an die Kamera montiert werden.
Details
|
|
Oszillierender Wasserwerfer
Mit den oszillierenden Akron® Ozzie-Wasserwerfern ist ein starker Wasserstrahl mit hoher Durchschlagskraft und Schutzwirkung möglich.
Details
|
|
Rettungskanzel
Die Kanzel ist für die Rettung von fettleibigen (adipösen) Personen beschafft worden.
Details
|
|
Unsere neue Schutzausrüstung
Bei Zimmer- und Wohnungsbränden entstehen Temperaturen um die 800 Grad; bei einer schlagartigen Zündung der heißen Rauchgase (Stichwort: Flashover) können kurzzeitig bis zu 1000 Grad Celsius erreicht werden. Der Feuerwehrmann muss in solch einem Fall noch die Möglichkeit haben, mit seiner Schutzkleidung einer solch lebensbedrohlichen Gefahr zu entkommen.
Details
|
|
Atemschutztechnik
Da unsere alten Atemschutzgeräte ihr Alter erreicht haben, wird bei der Feuerwehr Reutlingen nun die Alpha Serie von MSA AUER eingeführt. Zum normalen Überdruckatemschutzgerät kommt auch noch die ALPHA Atemschutzüberwachung (ALPHA Scout + ALPHA Base) zum Einsatz.
Details
|